You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Aktuelle Meldungen und Berichte
· Ismaning
BRK Ismaning: Türen auf mit der Maus am 3. Oktober 2023
Am 03. Oktober heißt es wieder „Türen auf mit der Maus“! In diesem Jahr sind Kinder und Erwachsene im ganzen Land eingeladen „Wertvolle Schätze“ zu entdecken. Ob Erfahrungsschatz, Expertise, Leidenschaft, Kollegialität oder Innovationslust – all das kann ein großer Schatz von Wert sein.
· Ismaning
Landrat Göbel verleiht der BRK-Bereitschaft Ismaning die Goldene Ehrennadel des Landkreises München
„Sie machen unseren Landkreis menschlich!“, rief Landrat Christoph Göbel den Mitgliedern der BRK-Bereitschaft Ismaning bei einem Empfang im Ismaninger Bürgersaal zu und danke den Mitgliedern für ihr außerordentliches Engagement im sozialen Bereich, insbesondere während der Pandemie. Als Dank und Anerkennung verlieh er der der BRK-Bereitschaft die goldene Ehrennadel des Landkreises.
· Extern
Herzenswunsch-Hospizmobil: Pilotfahrt zum Mittelaltermarkt durchgeführt
Mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil erfüllen bereits viele Kreisverbände des Roten Kreuzes letzte Wünsche. Auch das Münchner Rote Kreuz hat jetzt eine erste Fahrt zum Mittelaltermarkt in Fürstenfeldbruck durchgeführt.
· Veranstaltungen
Herausforderung Großveranstaltung - Planung, Schnittstellen, Erfahrungsberichte | 24. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften findet am 4.11.2023 hybrid statt
Die Anmeldung zur Fachtagung ist online möglich. Die Teilnahme kostet 35 Euro.
· Ismaning
Sommerpause? Nicht für uns!
In den letzten Wochen gab es viel zu tun für die Helferinnen und Helfer der BRK Bereitschaft Ismaning: Zahlreiche Sport und Kulturveranstaltungen forderten die Sanitäter, insbesondere bei den warmen Temperaturen. Am vergangenen Freitag bedankte sich BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke bei den Mitgliedern mit einem Sommerfest, reichlich Getränken und Spezialitäten vom Grill. Doch von einer Sommerpause können die Sanitäter nur träumen, denn auch in den nächsten Wochen sind sie vielfach gefordert.
· Ismaning
Sanitätsdienst bei 35 Grad.
Am vergangenen Wochenende waren die Mitglieder der BRK Bereitschaft Ismaning gefordert: Bei Temperaturen bis zu 35 Grad war Hilfe gleich auf drei Veranstaltungen gefordert und die Bereitschaft mit allen Ressourcen im Einsatz. In Ismaning im Sportpark bei den Isar-Beach Turnieren und im Schloßpark beim Kulturfest der Gemeinde sowie in Unterföhring bei den Bayerischen Meisterschaften im Turnen. Auf Grund der großen Hitze waren die Sanitätsstationen auch häufiger Anlaufpunkt der Veranstaltungsteilnehmer und Besucher.
B2Run 2023
Am 11. Juli war es wieder so weit, der B2Run fand im Olympiagelände statt. Wie jedes Jahr war der Fachdienst Technik und Sicherheit für die technische Betreuung und die Logistik rund um den Einsatz zuständig.
· Deisenhofen
Voller Einsatz beim Straßenfest: Sanitätsdienst, Infostand und Kinderschminken
Beim Straßenfest des Gewerbeverbandes am Sonntag war das Deisenhofener Rote Kreuz nicht nur als Sanitätsdienst im Einsatz.
· Ismaning
Stammzellen-Typisierung für Freigetränk
Das Ismaninger Blasorchester unterstützt die BRK Bereitschaft Ismaning am kommenden Sonntag bei einer groß angelegten Stammzellen-Typisierungsaktion. Wer sich typisieren lässt erhält ein Freigetränk auf dem Sommerfest des Blasorchesters. Zudem erwarten die potenziellen Stammzellenspender beschwingte Gesangseinlagen des Männergesangvereins Ismaning und stimmungsvolle Musik von Boarisch Kraut und dem Blasorchester. Auch für eine Brotzeit, mit Weisswürscht wird gesorgt und am Nachmittag Kaffee und Kuchen.
· Ismaning
Special Olympics World Games 2023: Die BRK Ismaning unterstützt Host-Town bei der Betreuung des Teams Neuseeland
Fast 7.000 Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung sind aus mehr als 170 Ländern der Welt nach Deutschland gekommen, um an den Special Olympics teilzunehmen. Als sogenannte Host Towns Garching, Unterföhring und Ismaning den Athletinnen und Athleten aus Neuseeland in der Woche vor den Spielen einen Empfang. Vier Tage lang zeigten sie den Gästen gemeinsam mit vielen Vereinen und der BRK Bereitschaft Ismaning das Leben im Landkreis und traten in Austausch.