Alle aktiven Helfer in einer Rotkreuz-Bereitschaft werden im Rahmen der Helfergrundausbildung zur Einsatzkraft ausgebildet. Bestandteile der Helfergrundausbildung sind folgende Lehrgänge und Schulungen:
- Erste-Hilfe-Lehrgang (16UE)
- Rotkreuz-Einführungsseminar (8 UE)
- Grundlehrgang Betreuungsdienst (16 UE)
- Sanitätsausbildung inkl. AED (80 UE)
- Sprechfunklehrgang (4 UE)
Die Reihenfolge, in der die Lehrgänge besucht werden, ist nicht verbindlich vorgegeben, sondern kann nach den individuellen zeitlichen Möglichkeiten und freien Lehrgangsplätzen gewählt werden. Grundsätzlich sollte die Ausbildung zur Einsatzkraft innerhalb von zwei Jahren nach Eintritt ins BRK absolviert werden.