Die Schnelleinsatzgruppen (SEGen) des Münchner Roten Kreuzes wurden gebildet, um die Leistungsfähigkeit und Reaktionszeit der Hilfsorganisation effizienter zu gestalten.
Die Schnelleinsatzgruppen bilden die jederzeit verfügbare Einsatzeinheit, sie kommen zum Einsatz, wenn die regulär vorhandenen Kräfte des Rettungs- oder Sanitätsdienstes nicht ausreichen, um ein Schadensereignis zu bewältigen. Darüber hinaus stehen mit den Schnelleinsatzgruppen Betreuung, Verpflegung, Information und Kommunikation, Technik und Sicherheit und Rettungshunde spezialisierte Einsatzkräfte zur Verfügung, die die Strukturen des Rettungsdienstes ergänzen.
Die Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes rund um die Uhr zum Einsatz bereit. Die Ehrenamtlichen werden bei Bedarf von der Integrierten Leitstelle alarmiert. Dies kann bereits weit unterhalb der Katastrophenschwelle der Fall sein. Folgende SEGen werden durch das BRK München bereit gehalten:
Die
Bereitschaft Süd 1 ist mit drei Helfern und unserem MTW Teil der
2. SEG Behandlung. Die weiteren Helfer und Fahrzeuge werden durch die Bereitschaften West 1, West 2 und West 3 gestellt.